VHC
  • Der VHC
    • Hauptvorstand
    • Zweigvereine
    • Partner
    • Deutsche Wanderjugend
    • Termine
    • Aktuelles
  • Wanderregion Vogelsberg
    • Wanderheime
    • Aussichtstürme
    • Karten, Bücher, Tipps
  • Zeitschrift Vogelsberg
  • Wandertipps
    • Wanderungen im hohen Vogelsberg
    • Auf dem Vulkanring
    • Auf den Höhen des Niddertales
    • Die Bonifatius-Route
    • Auf dem Barbarossaweg
    • Durch das Betten
  • Wandern und Ausbildung
    • Deutsches Wanderabzeichen
  • Wegemanagement
  • Kontakt
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

Vogelsberger Höhen - Club e.V.

Gründungsjahr des VHC 1881

Wandern im Vogelsberg

Auf dem Vulkanring – Vogelsberg 118 km rund um den Vulkan

vv-logo

Markierung: Logo „Vulkanring Vogelsberg“ (rotes und grünes V auf weißem Grund).
Der Vulkanring ist der große Premium-Wanderweg, der auf über 118 km durch den Vogelsberg verläuft und dabei Europas größten erloschenen Vulkan umrundet. Er erschließt insgesamt 11 Gemeinden und durchquert dabei 4 Landkreise auf seinem Weg rund um den Naturpark Hoher Vogelsberg. An mehreren Einstiegspunkten (z.B Parkplätze und Bushaltestellen) befinden sich Informationstafeln mit Tipps über Verkehrsanbindungen, Gastronomie oder mögliche Rundwandervarianten des Weges.

Wanderstrecke:
Laubach – Stornfels – Rainrod – Eichelsdorf – Streithain – Gedern – Burkhards – Völzberg – Grebenhain – Ilbeshausen-Hochwaldhausen – Lanzenhain – Herbstein – Hörgenau – Helpershain – Ulrichstein – Petershainer Hof – Freienseen – Laubach

Entfernung/Dauer:
Laubach – Rainrod: ca. 17 km / ca. 6 Std.
Rainrod – Burkhards: ca. 20 km / ca. 6 Std.
Burkhards – Herchenhain: ca. 16 km / ca. 6 Std.
Herchenhain – Herbstein: ca. 16 km / ca. 6 Std.
Herbstein – Ulrichstein: ca. 23 km / ca. 7,5 Std.
Ulrichstein – Laubach: ca. 23 km / ca. 7 Std.

Topografie/Schwierigkeitsgrad:
teilweise große Höhenunterschiede mit stärkeren Auf- und Abstiegen besonders um Ulrichstein / leicht bis mittel

Wege: 
befestigte Waldwege, vielfach Naturwege, Schotterwege, wenig Asphaltwege

Beschreibung:
Durch seinen Verlauf im Grenzgebiet zwischen dem waldreichen Hohen Vogelsberg, dem sogenannten Oberwald, und den sich anschließenden, eher landwirtschaftlich genutzten Niederungen der übrigen Vogelsbergregion, ergibt sich ein besonderer Wegeverlauf, der geprägt ist von häufigem Wechsel der Landschaftsszenen, welche vom dichten Wald über die typische Heckenlandschaft bis zu Fernblicken in die Wetterau und bis nach Frankfurt reichen. Kleine Seen, heimelige Dörfer und interessante Städtchen am Wegesrand gestalten den Vulkanring abwechslungsreich. Im Bereich der Wetterau ist der Wegeverlauf sanfter, doch müssen dafür in Ulrichstein große Höhenunterschiede auf kleinster Strecke bewältigt werden. Zur Entschädigung gibt es herrliche Fernsichten – bei klarem Wetter bis in den Knüll, die Rhön oder das Gießener Becken.

Bei einem Wanderweg von über 118 km Länge bietet sich eine Unterteilung in verschiedene Streckenabschnitte an:
Tourenvorschlag „In 6 Tagen rund um den Vulkan“:
1. Tag: Laubach – Rainrod
2. Tag: Rainrod – Burkhards
3. Tag: Burkhards – Herchenhain
4. Tag: Herchenhain – Herbstein
5. Tag: Herbstein – Ulrichstein
6. Tag: Ulrichstein – Laubach

Informationen über touristische Einrichtungen, Gastronomie oder Übernachtungsmöglichkeiten in den zahlreichen Hotels, Pensionen und Gaststätten, sowie „Wandern ohne Gepäck“ erhalten Sie bei u. a. bei der Region Vogelsberg Touristik (www.vogelsberg-touristik.de).

Varianten über Wege von außerhalb:
– ab Nidda oder Bad Salzhausen über den „Landgrafenweg“ (Markierung: Rotes Kreuz), ca. 10 km bis Vulkanring.
– ab Schotten über den „Europäischen Fernwanderweg E3“ (Markierung: Blaues Andreaskreuz)
– ab Lauterbach über den „Baronenweg“ (Markierung: Blaues Kreuz bis zu den Schalksbachteichen bei Herbstein, oder über den „Taunus-Rhön-Weg“ (Markierung: Blauer Kreis) bis unterhalb des Totenköppels (Meiches).

Zahlreiche, weitere Routenvarianten sind über die Fernwanderwege des VHC möglich.

Touristische Ziele:
Laubach, Nidda, Schotten, Gedern, Hirzenhain, Grebenhain, Herbstein, Ulrichstein.

Anfahr-/Rückfahrmöglichkeiten:
Ab Herbstein und Grebenhain mit Vulkan-Express-Linie VB-90 oder Buslinie 391 (nur Mo-Fr). Ab Gedern mit Vulkan-Express-Linien VB-90 und VB-94 und mit Buslinien FB-22 und 391(nur Mo-Fr).

Die nächsten Termine

2025

 

 

 

06.07.2025

Totengedenkfeier und Sternwandertreffen VHC Ehrenmal auf der Herchenhainer Höhe. 10 Uhr.

06.09.2025

Kulturtreffen des Landesverbands Hessen in Weilburg. Beginn 10 Uhr.

 

.

weitere Termine finden Sie hier…

Die Wanderwege

Laden Sie sich die Broschüre über die Wanderwege des VHC als PDF auf Ihren Rechner

Wanderwege des VHC

Titelbild Die Wanderwege im Vogelsberg

Kontakt

Vogelsberger Höhen-Club e.V.
Jürgen Uwe Klein (1. Vorsitzender)
Beundestraße 26
63667 Nidda

Tel.: 06043 – 3532
Fax: 06043 – 802 536

Rechtliche Hinweise

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Partner
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie diese Seite weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

OKmehr Info

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Accept settingsHide notification only