VHC
  • Der VHC
    • Hauptvorstand
    • Zweigvereine
    • Partner
    • Deutsche Wanderjugend
    • Termine
    • Aktuelles
  • Wanderregion Vogelsberg
    • Wanderheime
    • Aussichtstürme
    • Karten, Bücher, Tipps
  • Zeitschrift Vogelsberg
  • Wandertipps
    • Wanderungen im hohen Vogelsberg
    • Auf dem Vulkanring
    • Auf den Höhen des Niddertales
    • Die Bonifatius-Route
    • Auf dem Barbarossaweg
    • Durch das Betten
  • Wandern und Ausbildung
    • Deutsches Wanderabzeichen
  • Wegemanagement
  • Kontakt
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

Vogelsberger Höhen - Club e.V.

Gründungsjahr des VHC 1881

Wandern im Vogelsberg

Die Bonifatius – Route im Vogelsberg

bonifatiuslogo

Markierung: Logo der Bonifatius – Route
Streckenverlauf (Gesamtlänge: 172 km):
Gesamtstrecke: – Kastel – Hochheim – Wicker – Kriftel – Eschborn – Niederursel – Nieder-Erlenbach – Dortelweil – Karben – Büdesheim – Heldenbergen – Eichen – Altenstadt – Rommelhausen – Düdelsheim – Glauberg – Lißberg – Hirzenhain – Glashütten – Burkhards – Sichenhausen – Ilbeshausen – Nösberts-Weidmoos – Blankenau – Kleinheiligkreuz – Malkes – Fulda
Etappen im Vogelsberg: (Entfernung / Dauer)
Kloster Engelthal – Glauberg: ca. 19 km / ca. 5 Std.
Glauberg – Eckartsborn: ca. 11 km / ca. 3 Std.
Eckartsborn – Lißberg: ca. 2 km / ca. 0,5 Std.
Lißberg – Hirzenhain: ca. 5 km / ca. 1,5 Std.
Hirzenhain – Burkhards: ca. ca. 11 km / ca. 3 Std.
Burkhards – Sichenhausen: ca. 5 km / ca. 1,5 Std.
Sichenhausen – Ilbeshausen: ca. 8 km / ca. 2 Std.

Topographie / Schwierigkeitsgrad: 
Mittlere Höhenunterschiede / mittel, stärkere Auf- und Abstiege bei Düdelsheim, zum Glauberg, hinter Glauberg, bei Hirzenhain, bei Lißberg und bei Sichenhausen.

Wege: 
Befestigte Wald- und Forstwege, teilweise Naturwege.

Beschreibung:
Seit Juli 2004 verbindet ein Pilgerweg auf den Spuren des Heiligen Bonifatius die beiden geistlichen Zentren Mainz und Fulda. Er erinnert an die Überführung des Leichnams des Bonifatius im Jahre 754 zu seiner letzten Ruhestätte in sein Lieblingskloster und seine Gründung nach Fulda.
Der Pilgerpfad beginnt am Dom bzw. der St. Johannis-Kirche in Mainz, führt über den Rhein nach Kastel und entlang des Mains nach Hochheim. Von dort durch die Weinberge und über die Flörsheimer Warte vorbei an den Weilbacher Kiesgruben nach Kriftel und durch viele Vororte am Taunusabhang entlang im großen Bogen um die Stadt Frankfurt herum. An historischer Stelle trifft man bei Kalbach auf den Bonifatius – Brunnen und wandert durch Obstplantagen bei Nieder-Erlenbach weiter in die Wetterau nach Karben und von dort weiter nach Büdesheim und zum Bonifatiuskreuz bei Heldenbergen. Beim einzigen Kloster am Pilgerweg in Engelthal gelangt man in die Ausläufer des Vogelsberges und weiter entlang des römischen Limes nach Altenstadt bzw. Rommelhausen und dann auf ehemals germanischem Gebiet nach Himbach und Düdelsheim. Von hier bergan auf den Glauberg zum Fürstengrabhügel, um nach Durchquerung des Niddertales auf die historische „Rechte Nidderstraße“ zu gelangen, die uns über die Steinknorre zum ehem. Kloster Konradsdorf führt. Auf dieser Höhenstraße weiter über die Weberlinde ins Oberdorf nach Eckartsborn, von wo es nicht mehr weit zur Ruine der „Schafskirche“ oberhalb Lißberg ist. Nach einem Abstecher ins Musikinstrumentenmuseum nahe der Lißberger Burgruine führt die Pilgerroute in den benachbarten Industrieort Hirzenhain mit seinem sehenswerten Kunstgussmuseum und der außergewöhnlichen Wallfahrtskirche. Der Weg steigt aus dem Tal wieder auf die Höhe und führt über Glashütten und Streithain immer weiter in den Vogelsberg bis die Ruine der Marcellinus – Kapelle im Niddertal erreicht wird. Oberhalb der Dörfer Burkhards (sehenswerte Kirche) ,Kaulstoß (alte Steinbrücken) und Sichenhausen verläuft der Pilgerweg weiter und gewinnt an Höhe, um in der Nähe der „Lauterbacher Hütte“ im Oberwald seine höchste Stelle zu erreichen. Bergab geht es dann wieder über Flößerhütte und Flößerschneise parallel zum Schwarzen Fluss nach Hochwaldhausen. Über die Ortsstraße weiter nach Ilbeshausen und über den Berg nach Nösberts-Weidmoos ins Tal der Schwarza. Nach dem nächsten Ort Steinfurt gelangt man ins fuldische Land und nach Blankenau mit seinem ehem. Kloster, weiter nach Hainzell und nach Kleinheiligkreuz, der Wallfahrtskapelle im Tal der Kalten Lüder. Vorbei an der Schnepfenkapelle und über Malkes, Rodges und Haimbach nähert man sich seinem Ziel, dem Dom zu Fulda mit dem Bonifatiusgrab vor der Silhouette der Kuppen der Rhön.

Touristische Ziele: (im Vogelsberg)
Kloster Engelthal, Altenstadt, Glauberg, Kloster Konradsdorf, Schafskirche, Lißberg (Musikinstrumentenmuseum), Hirzenhain (Kiche, Kunstgußmuseum), Marcellinus-Kapelle (Stumpe Kirch´), Ilbeshausen – Hochwaldhausen (Kur- und Erholungsort), Nösberts-Weidmoos (Rhododendrongarten, Rosengarten),Blankenau (Kloster), Wallfahrtskapelle Kleinheiligkreuz.

Anfahr- / Rückfahrmöglichkeiten: 
Im Rhein-Main-Gebiet: Zahlreiche Bahnlinien, S- und U-Bahnen.
Region Vogelsberg / Wetterau: Lahn-Kinzig-Bahn (Linie 36) mit Bahnhof Stockheim, Effolderbach. Vulkan-Express FB-94 (Haltestellen in Altenstadt, Stockheim, Hirzenhain)
Vulkan-Express VB-90 (Haltestellen in Stockheim, Hirzenhain, Nösberts-Weidmoos bzw. Ilbeshausen – Hochwaldhausen).
Im Fuldaer Land: Vogelsbergbahn (Linie 35), Kinzigtalbahn (Linie 50), Fuldatalbahn (Linie 51) (ab Fulda Hauptbahnhof).
Niddertalbahn (Linie 34) nur Mo – Fr (ab Eichen, Altenstadt, Glauberg bzw. Stockheim).

Die nächsten Termine

2025

 

 

 

06.07.2025

Totengedenkfeier und Sternwandertreffen VHC Ehrenmal auf der Herchenhainer Höhe. 10 Uhr.

06.09.2025

Kulturtreffen des Landesverbands Hessen in Weilburg. Beginn 10 Uhr.

 

.

weitere Termine finden Sie hier…

Die Wanderwege

Laden Sie sich die Broschüre über die Wanderwege des VHC als PDF auf Ihren Rechner

Wanderwege des VHC

Titelbild Die Wanderwege im Vogelsberg

Kontakt

Vogelsberger Höhen-Club e.V.
Jürgen Uwe Klein (1. Vorsitzender)
Beundestraße 26
63667 Nidda

Tel.: 06043 – 3532
Fax: 06043 – 802 536

Rechtliche Hinweise

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Partner
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie diese Seite weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

OKmehr Info

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Accept settingsHide notification only