VHC
  • Der VHC
    • Hauptvorstand
    • Zweigvereine
    • Partner
    • Deutsche Wanderjugend
    • Termine
    • Aktuelles
  • Wanderregion Vogelsberg
    • Wanderheime
    • Aussichtstürme
    • Karten, Bücher, Tipps
  • Der Vogelsberg
  • Wandertipps
    • Wanderungen im hohen Vogelsberg
    • Auf dem Vulkanring
    • Auf den Höhen des Niddertales
    • Die Bonifatius-Route
    • Auf dem Barbarossaweg
    • Durch das Betten
  • Ausbildung Wanderführer
  • Wegemanagement
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü

Vogelsberger Höhen - Club e.V.

Gründungsjahr des VHC 1881

Wandern im Vogelsberg

Wanderheime

Berggasthof Hoherodskopf

Berggasthof „Zum Steira“ Hoherodskopf – Clubhaus des VHC auf dem Hoherodskopf 

clubhaus
Pächter:

Thomas Jager

Am Hoherodskopf 11

63679 Schotten/Hoherodskopf

 

Tel. 06044 / 8222

info@berggasthof-zum-steira.de

Homepage: Zum Steira

Das Vater-Bender-Heim

Das Vater-Bender-Heim auf dem Hoherodskopf (Wanderheim des Vogelsberger Höhen-Club e.V.)

vaterbenderheim2
Das „Vater-Bender-Heim“ im Naturpark „Hoher Vogelsberg“ auf dem Hoherodskopf bei Schotten ist ein familienfreundliches Wanderheim und steht allen Wanderern, Naturfreunden und Vereinen zur Wanderfreizeit zur Verfügung. Das Wanderheim steht am Südhang des Hoherodskopfes, umgeben von einem ca. 5000 qm naturgebundenen Grundstück mit Grill- und Zeltplätzen.

Das Wanderheim verfügt über:
2 x 2 – Bettzimmer, 1 x 5 – Bettzimmer, 1 x 6 – Bettzimmer, 1 x 10 – Bettzimmer,
außerdem über Waschräume mit 2 Duschen, moderne Toilettenanlagen, Diele, Küche mit Speisekammer und einem großen Aufenthaltsraum (Jägerstube). Das Wanderheim verfügt über Warmwasserversorgung und Zentralheizung. Bettwäsche, Schlafsäcke, Handtücher und Toilettenpapier sind mitzubringen.

Hier geht es zu den Preisen und Buchungsmöglichkeiten / Hausverwaltung:

info@berggasthof-zum-steira.de

Homepage: Zum Steira

Wanderheim auf der Kapersburg

Wanderheim auf der Kapersburg: Wanderheim der Vereinigten Wandervereine Friedberg – Bad Nauheim

Infos: Hüttenwart: Arthur Gebauer, Schmidtstraße 18, 61169 Friedberg Tel. 06031-5255

Von Klaus Bötel

wanderheim_kapersburg
Auf bequemen Wegen ist die Kapersburg von Ockstadt und Ober-Rosbach von Osten oder von Pfaffenwiesbach von Westen her gut zu erwandern. Ab Bad Nauheim läuft man den Weg mit dem liegendem U – Wanderzeichen ab Steingasse über den Winterstein und dem Steinkopf mit Fernsehturm, direkt zum Wanderheim neben der Kapersburg.
Aus Sicht des vom Unterholz befreiten Limes,fällt das Blockhaus dem aufmerksamen Wanderer sofort ins Auge. Sein Dach ist einem Helm gleichend heruntergezogen. An zwei Seiten umgibt eine Steinveranda die alten Balkenwände. Der Untergrund scheint vom Bauschutt der Ausgrabungen aus dem dem Römerkastell zu sein. In Haus gibt es nur zwei kleine Räume, von einem gemauerten Kellerviereck getragen. Das ist so winzig, wie ein begehbarer Vorratsschrank. Aber ausreichend um den Getränkevorrat kühl zu halten.
1912 – 1914 legte der Friedberger Altertumsforscher Paul Helmke die Mauern des römischen Kastells „Kapersburg“ frei. Das Ausgrabungspersonal hinterließ das Blockhaus, welches als Büro und Aufenthaltsraum der Mitarbeiter gedient haben mag.
Das Großherzogliche Hochamt könnte das Gebäude errichtet haben. 1913 wird vom Staatsbauamt Friedberg die Ausgrabung mit Büro und Bauhütte erwähnt. Nach dem ersten Weltkrieg fand das Blockhaus Verwendung als Hütte der Jagdbehörde.

Wanderheim auf der Kapersburg
Seit 1926 nutzen der TCW (Taunusclub Wetterau) und später die Vereinigten Wandervereine Friedberg-Bad Nauheim e.V. die Hütte als Wanderheim. Allerdings kamen danach ungewisse Zeiten mit Kopfzerbrechen um der künftigen Bleibe auf die Wanderer zu.
Weil aus der Nähe des angrenzenden Munitionsdepots Lebensgefahr ausginge, wurde im öffentlichen Interesse eine Nutzungseinschränkung angeordnet. 1976 hatte die Wehrbereichsverwaltung IV kurzer Hand den Aufenthalt für Personen im Blockhaus untersagt. Nur die Aufbewahrung der Geräte wurde noch erlaubt.
Der Widerspruch und ein Prozess des Vereins führten nach 15 Jahren, 1991 zum endgültigen Urteil des Hessischen Verwaltungsgerichtshofs in Kassel. Die Wanderfreunde der Region durften weiter in ihrem Refugium rasten.
Auch während des schwebenden Verfahrens war es Brauch gewesen dort einige Tage ohne Elektrizität, selbstverständlich auch ohne fließendes Wasser, nur mit Holzfeuer im soliden Küchenherd die Hektik der Zivilisation hinter sich zu lassen.
Der Hüttenwart regiert hinter dem schlichten Drahtzaun den Betriebsablauf. Jeden zweiten Samstag im Monat trifft sich die Wanderfamilie aus allen Richtungen kommend zum Plausch und zum Rasten zwischen 11 Uhr und 15 Uhr. Interessierte Gäste sind immer willkommen.

Wanderheim Krumbach am Dünsberg

Wanderheim Krumbach am Dünsberg: Wanderheim des VHC Gießen

Wanderheim Krumbach am Dünsberg

Wanderheim Krumbach am Dünsberg



Infos: Knud Otterson, Gartenstraße 30, 35463 Fernwald – Annerod, Tel.: 0641/48380

Wanderheim am Damenweg Schlitz

Wanderheim am Damenweg Schlitz: Wanderheim des VHC Schlitz

Infos: Manfred Michel, Parkstraße 9, 36110 Schlitz Tel. 06642/1265

Hausmeister         Manfred Hopf, Graf-Otto-Hartmann-Straße 6, 36110 Schlitz Tel. 06642/918616

Heimverwalterin  Christine Michel, Parkstraße 9, 36110 Schlitz Tel. 06642/1265, E-Mail: chris-fred-michel@t-online.de

VHC Schlitz

VHC Schlitz

Wanderheim in der Schloßgasse Schotten

Infos: Dieter Teubner, Kirchstraße 16, 63679 Schotten, Tel. 06044/966084, dietersaenger@arcor.de

oder Hilde Schlörb, Vogelsbergstraße 26, 63679 Schotten Tel. 06044/1709

VHC Wanderheim-Schotten

VHC Wanderheim-Schotten

Wanderheim im Ohl Steinau

Wanderheim im Ohl Steinau: Wanderheim des VHC Steinau

Infos: Rainer Pusch, Bergstraße 9, 36396 Steinau Tel. 06663/1662
oder: Karl-Heinz Tietze, Rhönstraße 2, 36396 Steinau / Str. Tel. 06663/6958 od. 0160/95226537
oder: Peter Mützel, Vogelsberger Str. 5a, 36396 Steinau / Str. Tel. 06663/6881

WanderheimSteinau

VHC Hütte auf dem Lückenberg am Glauberg

VHC Hütte auf dem Lückenberg am Glauberg: Wanderheim des VHC Stockheim

Infos: Hans-Joachim Meyer, Dünstbergstraße 3, 63695 Glauburg-Stockheim Tel. 06041/8626

Clubheim VHC Stockheim

Clubheim VHC Stockheim

Zollhaus am Lindenplatz Ulrichstein

Zollhaus am Lindenplatz Ulrichstein: Wanderheim des VHC Ulrichstein

Infos: Rudolf Appel, Ohmstraße 9, 35327 Ulrichstein Tel. 06645/257

wanderheim_ulrichstein

Die nächsten Termine

2023

 

 

15.04.2023

Bierabend im VHC-Clubhaus auf dem Hoherodskopf; geführte Wanderung auf dem Hoherodskopf ab 15:00 Uhr Treffpunkt: VHC-Clubhaus/Berggasthof „Zum Steira“ auf dem Hoherodskopf. Beginn des Bierabends mit Musik und Tanz um 19:00 Uhr.

.

weitere Termine finden Sie hier…

Die Wanderwege

Laden Sie sich die Broschüre über die Wanderwege des VHC als PDF auf Ihren Rechner

Wanderwege des VHC

Kontakt

Vogelsberger Höhen-Club e.V.
Jürgen Uwe Klein (1. Vorsitzender)
Beundestraße 26
63667 Nidda

Tel.: 06043 – 3532
Fax: 06043 – 802 536

Rechtliche Hinweise

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Partner
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie diese Seite weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

OKmehr Info


Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

These cookies are strictly necessary to provide you with services available through our website and to use some of its features.

Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, refuseing them will have impact how our site functions. You always can block or delete cookies by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website. But this will always prompt you to accept/refuse cookies when revisiting our site.

We fully respect if you want to refuse cookies but to avoid asking you again and again kindly allow us to store a cookie for that. You are free to opt out any time or opt in for other cookies to get a better experience. If you refuse cookies we will remove all set cookies in our domain.

We provide you with a list of stored cookies on your computer in our domain so you can check what we stored. Due to security reasons we are not able to show or modify cookies from other domains. You can check these in your browser security settings.

Andere externe Dienste

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Since these providers may collect personal data like your IP address we allow you to block them here. Please be aware that this might heavily reduce the functionality and appearance of our site. Changes will take effect once you reload the page.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Google reCaptcha Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Accept settingsHide notification only